Vita
Dr. Orit Halpern ist als Strategic Hire in Interactive Design and Theory sowie als Associate Professor am Department of Sociology and Anthropology der Concordia University in Montréal tätig. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit schlägt sie Brücken zwischen Wissenschaftsgeschichte, Computing und Kybernetik auf der einen und Fragen der Gestaltung und Kunstpraxis auf der anderen Seite. In ihrem jüngsten Buch “Beautiful Data: A History of Vision and Reason since 1945“ (Duke Press 2015) präsentiert sie eine Genealogie der Interaktivität und unserer modernen Obsessionen mit “Big Data” und Datenvisualisierung. Derzeit arbeitet sie an zwei weiteren Büchern: Das erste,“The Smart Mandate“, ist eine Geschichte der technischen “Intelligenz“, der Umwelt und des ubiquitären Computings. Das zweite Buch mit dem Arbeitstitel “Extreme Futures“ ist eine Untersuchung der Frage, wie mithilfe von Design- und Konstruktionstechniken einerseits und versicherungsmathematischen Verfahren andererseits nicht-darstellbare und nicht-kalkulierbare Katastrophen im Umwelt-, Sicherheits- und Finanzbereich handhabbar gemacht werden.
Daneben ist Dr. Orit Halpern Co-Direktorin des Speculative Life Research Lab, einem Forschungscluster für Speculative Design an der Schnittstelle von Kunst und Life Sciences, Architektur und Design sowie Computational Media, das am Milieux - Institute for Technology, Art and Culture angesiedelt ist. Außerdem hat sie für unterschiedliche Publikationen wie Grey Room, E-flux, Volume, The Journal of Visual Culture, Public Culture, Configurations, C-theory und Einrichtungen wie das ZKM in Karlsruhe Arbeiten veröffentlicht und erstellt.
Sie besitzt einen MPH (Master of Public Health) von der Columbia University School of Public Health und hat an der Harvard University in Wissenschaftsgeschichte promoviert.
Stand: 2018
Forschungsschwerpunkte
Kybernetik, Gestaltung, gestaltbezogene Städteplanung, Mediengenealogie, Big Data, Infrastruktur, Geschichte der Sozial- und Humanwissenschaften
IKKM Forschungsprojekt
The Smart Mandate
In "The Smart Mandate" präsentiere ich eine Geschichte der Intelligenz und deren Beziehung zum Ideal der Selbstorganisation in den Humanwissenschaften, den digitalen Medien und der Gestaltung. Nachgezeichnet wird eine Genealogie "intelligenter" Systeme oder auch die zeitgenössischen Obsessionen mit solchen. Das Narrativ spannt einen thematischen Bogen von Finanzen über die Theorien von Strategen betreffend den Guerillakrieg in den antikolonialen Kämpfen Algeriens und Vietnams und das Management von Wäldern und Tierpopulationen bis zur "Smart City" der Gegenwart. Anhand dieser Beispiele mache ich im Einzelnen sichtbar, wie Kollektivitäten, von Insektengemeinschaften bis zu Menschenmengen, einem Definitionswandel unterworfen waren: von der Definition als gefährlich, paranoid, faschistisch oder kommunistisch hin zur Definition als Ressource, als Ort einer politischen Möglichkeit oder eines finanziellen Nutzens, als ein zu “beschaffender“ Informationsträger Medium wie beim “Crowdsourcing” oder als “abzubauender” Rohstoff wie beim Data Mining. Parallel zu dieser Erzeugung von Bevölkerung oder Population als Informationsträger erfolgte der Aufstieg der Ökologie und die Neuformulierung der Umwelt im Sinne der Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Relationalität. Nach meiner These wurden bei diesem Zusammenschluss von Ökologie und Kybernetik seit den 1960er-Jahren neue Taktiken entwickelt, über welche Themen wie Rassenkonflikte, Sex, Entkolonialisierung und die Umweltkatastrophe ausgehandelt wurden. Ich arbeite heraus, wie Entitäten, die zuvor als dumm, gefährlich, irrational und undemokratisch definiert wurden, im Zuge der Neudefinition als intelligent, vernetzt und wertvoll bestimmt wurden und wie zusammen mit dieser diskursiven Wendung Technologien und Praktiken neuer Medien erzeugt wurden. Diese Wendung von Vernünftigkeit zur Rationalität und weiter zur“Intelligenz” bildet auch weiterhin die Informationsgrundlage dafür, wie wir uns die Zukunft menschlichen Lebens, Wohnens und die Zukunft des Planeten vorstellen und sie planen.
Jüngste Publikationen
"The Smartness Mandate", mit Robert Mitchell, im Erscheinen, Grey Room 68 (2017)
"Hopeful Resilience", E-flux Architecture, Frühling 2017
"Preemptive Hope" mit Gökçe Günel, FibreCulture, Sommer 2017
"Architecture as Machine: The Smart City Deconstructed", in :Canadian Center for Architecture, When is Digital in Architecture, Berlin: Sternberg Press (2017) S. 121-134.
"Beautiful Data: A History of Vision and Reason since 1945" Durham, Duke University Press, 2015.