Medien als Werkzeuge des Eintretens, Erscheinens oder Erscheinenlassens von etwas zu begreifen, ist eine gängige und überzeugende Konzeption. Ebenso kann das Medium auch das Material sein, in dem sich das Eintreten und Heranbilden von etwas vollzieht und das an diesen Prozessen stets Anteil hat, an ihnen mitwirkt. Auch die Medienwissenschaft scheint davon auszugehen, dass das Vorhandensein von etwas staunenswert und erklärungsbedürftig ist, nicht aber dessen Abwesendsein. In diesem Punkt geht bislang auch eine genuin medienwissenschaftliche Ontologie, die ontologische Kategorisierungen des Seienden auf innerweltliche Operationen zurückführt, möglicherweise unverändert von einem Primat der tabula rasa aus, von dem Raum, den es zu füllen gälte, von der Leinwand, auf der es etwas sehen zu lassen gäbe. Verschwinden scheint dagegen gleichsam von allein zu geschehen, keines eigenen Aufwandes, keiner technologischen Basis und keiner spezifischen Operation zu bedürfen, im Gegenteil. Sein, so scheint es, strengt an, Nichtsein nicht. Geht man in Umkehr dieser traditionellen Auffassung davon aus, dass die Welt nicht leer und zu füllen ist, sondern immer schon erfüllt, ja randlos voll, dann zeigt sich, dass die Dinge unablässig verschwinden müssen, allein schon, um in einer restlos überfüllten Welt anderen, neuen Dingen und neuen Erscheinungen Platz machen zu können und deren Eintreten zu ermöglichen. Damit etwas erscheinen kann, muss etwas verschwinden, und weicht es nicht von sich aus oder – wie am Beispiel der Warenzirkulation im Konsumkapitalismus ersichtlich – nicht schnell genug, müssen eigene Operationen des Verschwindens eingreifen. Die vorliegende Ausgabe der ZMK fokussiert daher Phänomene des Verschwindens in den Operationen der Kartographie, der surrealistischen Kunst, des Theaters oder der Bühnenzauberei, um nur einige Beispiele zu nennen.
Vollständige Ausgabe im PDF FormatInhalt
Editorial Lorenz Engell, Bernhard Siegert
Walter Benjamin’s media theory and the tradition of the media diaphana Antonio Somaini
Die spätmittelalterlichen eingefassten Gärten oder horti conclusi in den Niederlanden Barbara Baert
Appearance In-Itself, Data-Propagation, and External Relationality: Towards a Realist Phenomenology of »Firstness« Mark Hansen
Debatte: Posthumanismus Stefan Herbrechter, Karin Harrasser
Archiv: Der Rahmen der Repräsentation und einige seiner Figuren Louis Marin
Kommentar zu Der Rahmen der Repräsentation und einige seiner Figuren von Louis Marin Markus Klammer
Glimpses. Between Appearance and Disappearance Georges Didi-Huberman
Das verhüllte Rätsel. Verschwinden und Erscheinen in der surrealistischen Kunst Claudia Blümle
Aus der Welt gefallen. Eine geographische Phantasie Wolfgang Struck
Zeigen im Verschwinden Miroslav Petříček
Méliès und die Materialität moderner Magie Matthew Salomon
im auftreten/verschwinden – auf dem Schauplatz und anderswo Bettine Menke
Abstracts
Lorenz Engell, Bernhard Siegert Editorial
Warum, so fragt klassischerweise die Ontologie, ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Die dieser Frage zu Grunde liegende Dichotomie von etwas und nichts, Sein und Nichtsein, ist aber selbst voraussetzungsreich und keineswegs zwingend selbstverständlich. Sie ist schon als Frage selbst etwas, das auch nicht sein könnte.
EditorialAntonio Somaini Walter Benjamin’s media theory and the tradition of the media diaphana
Der Artikel präsentiert eine eingehende Analyse von Benjamins Gebrauch des deutschen Begriffs »Medium«, um zu zeigen, dass seine gesamte Medientheorie fokussiert ist auf die Interaktion zwischen dem historisch veränderlichen Bereich der technischen und materiellen Apparate einerseits und dem, was er in dem Kunstwerkaufsatz das »Medium der Wahrnehmung« nennt: die räumlich ausgedehnte Umgebung, die Atmosphäre, das Milieu, die Umwelt, in der sinnliche Wahrnehmung erfolgt. Dieser Begriff des »Mediums der Wahrnehmung« wird dann innerhalb der langen, nacharistotelischen Tradition der media diaphana verortet, deren Spuren in den 1920er und 1930er Jahren in den Schriften von Autoren wie Béla Balázs, Fritz Heider und László Moholy-Nagy zu finden sind.
Walter Benjamin’s media theory and the tradition of the media diaphanaBarbara Baert Die spätmittelalterlichen eingefassten Gärten oder horti conclusi in den Niederlanden
Die eingefassten Gärten oder horti conclusi der Augustiner-Schwestern von Mechelen in Belgien stammen aus dem frühen 16. Jahrhundert und bilden einen außergewöhnlichen Teil des spätmittelalterlichen Kulturerbes. Aufgrund von mangelndem Verständnis und Interesse sind die meisten eingefassten Gärten verloren gegangen. Nicht weniger als sieben dieser Gärten sind allerdings bis in das späte 20. Jahrhundert in ihrem ursprünglichen Kontext erhalten geblieben: Der kleinen Gemeinschaft der Augustiner-Schwestern in Mechelen. Gleich ›schlafenden Schönheiten‹ sind sie in den Zellen der Schwestern als Hilfestellung bei der Andacht verborgen geblieben. In meinem Beitrag stelle ich diese Gärten vor als eine Symbolisierung des Paradieses und der mystischen Unio, als ein Heiligtum der Verinnerlichung, als eine Sublimierung des sensorium (insbesondere des Geruchs), als Gartenbau, der im Prozess der Entstehung Sinn gewinnt und als ein Paradigma des Nests.
Die spätmittelalterlichen eingefassten Gärten oder horti conclusi in den NiederlandenMark Hansen Appearance In-Itself, Data-Propagation, and External Relationality: Towards a Realist Phenomenology of »Firstness«
Gestützt auf die sog. »phaneroscopy« des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce und insbesondere auf ihre Differenz zur orthodoxeren Phänomenologie in Bezug auf den Status und die Notwendigkeit der Rezeption argumentiert dieser Beitrag, dass die heutigen Datenbanken die ästhetische Dimension weltlicher Sinnlichkeit phänomenalisieren. Auch wenn die Phänomenalisierung durch Datenbanken diejenige durch Bewusstsein explizit ersetzt, bleibt es bedeutsam, dass dies geschieht, ohne den Kontakt mit menschlicher Erfahrung abzubrechen. Worum es letztlich geht, ist der Status des Phänomens selbst: Insoweit es die Selbst-Manifestation der Welt beherbergt, ohne sie notwendigerweise für irgendjemand oder irgendetwas zu manifestieren, kann das Phänomen von seiner subjektiven Verankerung im Bewusstsein (oder jedem seiner Avatare) gelöst werden und der Operationalität weltlicher Sensibilität selbst zugeschrieben werden.
Appearance In-Itself, Data-Propagation, and External Relationality: Towards a Realist Phenomenology of »Firstness«Stefan Herbrechter, Karin Harrasser Debatte: Posthumanismus
Posthumanismus hat sich als neues Theorie-Paradigma etabliert. Wie alle gesellschaftlichen Diskurse, ist auch dieser eine Summe aus Machtkämpfen, Subjektpositionen, Identitäten und deshalb voller Konflikte. In diesem Diskurs, der vor allem zeitgenössische und somit technokulturelle Motive beinhaltet, aber natürlich auch eine lange Vorgeschichte hat, gibt es keine Einigung darüber, was das Posthumane eigentlich ist, d. h. ob es sich bei ihm um das Beste oder das Schlechteste handelt, das dem Menschen, seiner Humanität, der Menschheit und der humanistischen Tradition widerfahren könnte; noch besteht Übereinstimmung darüber, ob Posthumanismus unvermeidlich, bereits Realität oder nur ein Trugbild ist; oder ob er politisch, kulturell, sozial progressiv oder im Gegenteil vielleicht sogar regressiv ist; ob er allein durch technologischen Wandel oder hauptsächlich konstruiert und somit ideologisch motiviert ist. Die Debatte zwischen Stefan Herbrechter und Karin Harrasser geht den Gründen für die Karriere posthumanistischer Motive und den damit zusammenhängenden Befürchtungen und Hoffnungen nach.
Debatte: PosthumanismusLouis Marin Archiv: Der Rahmen der Repräsentation und einige seiner Figuren
Sowohl für die Kunsttheorie als auch für die Kunst des Beschreibens ist es zweifellos von Nutzen, sich zunächst, bevor es ans Eigentliche des Themas geht, einige Elemente der philosophischen Reflexion ins Gedächtnis zu rufen, welche die Problematik der Repräsentation der Malerei und die Probleme ihres Rahmens behandeln: Wäre es nicht angebracht, ohne dabei in eine sinnlose Mise-en-abyme zu verfallen, in einem Vorwort den philosophischen Rahmen des Rahmens der malerischen Repräsentation zu umreißen? Im Dictionnaire universel von Furetière aus dem späten 17. Jahrhundert findet sich im Eintrag zum Verb »représenter«,…
Der Rahmen der Repräsentation und einige seiner FigurenMarkus Klammer Kommentar zu Der Rahmen der Repräsentation und einige seiner Figuren von Louis Marin
Am 18. November 1902 erschien in der bei August Scherl in Berlin verlegten Zeitung Der Tag ein hegelianisch gefärbter Essay Georg Simmels. Dieser trug den Titel Der Bilderrahmen. Ein ästhetischer Versuch und unternahm es, den Rahmen gemalter Bilder nicht bloß als zierendes Beiwerk zu verstehen, sondern als konstitutives Element einer bestimmten Art von Bildlichkeit, die eine kontemplative Betrachtungsweise fordert und die Walter Benjamin knapp drei Jahrzehnte später als »auratisch« bezeichnen würde. …
Kommentar zu Der Rahmen der Repräsentation und einige seiner Figuren von Louis MarinGeorges Didi-Huberman Glimpses. Between Appearance and Disappearance
Einige fragmentarische Bemerkungen zu Erscheinen und Verschwinden in poetischem und philosophischem Stil.
Glimpses. Between Appearance and DisappearanceClaudia Blümle Das verhüllte Rätsel. Verschwinden und Erscheinen in der surrealistischen Kunst
Das Verhältnis von Verschwinden und Erscheinen wurde in der bildenden Kunst nirgends so explizit behandelt wie im Surrealismus. Exemplarisch kann dabei Das Rätsel des Orakels von Giorgio de Chirico und The Enigma of Isidore Ducasse von Man Ray herangezogen werden. Eingerahmt von einem Manifest zur Rolle des Traums wurde Man Rays Enigma bereits auf der ersten Seite der ersten Ausgabe der Zeitschrift La révolution surréaliste abgedruckt. Wie im Beitrag gezeigt werden soll, wird die Beziehung von Verschwinden und Erscheinen im Surrealismus nicht nur visualisiert, sondern diese wird in ihrer Struktur von Anwesenheit und Abwesenheit analytisch und zugleich sinnlich seziert.
Das verhüllte Rätsel. Verschwinden und Erscheinen in der surrealistischen KunstWolfgang Struck Aus der Welt gefallen. Eine geographische Phantasie
Während im 19. Jahrhundert die ›weißen Flecken‹ von den Landkarten verschwinden, erscheint eine eigentümliche Figur in der geographischen Imagination, die Figur eines Forschers, der verschollen ist. Das Verschwinden jedoch findet unter Beobachtung statt, es wird in Erzählungen und Karten organisiert, es schreibt sich in Protokolle ein, die das Verschwinden wahrnehmbar machen und zugleich die Wahrnehmung eines homogenen geographischen Raums und die Bedingungen seiner Repräsentation formieren.
Aus der Welt gefallen. Eine geographische PhantasieMiroslav Petříček Zeigen im Verschwinden
Der Beitrag behandelt die Denkfigur des »Sich-Zeigens im Verschwinden« an der Schnittstelle zwischen Phänomenologie und Semiotik. Das Interesse an dieser Denkfigur bezeugt sich an den Phänomenen der Spur, der Ellipse oder des Geheimnisses, insbesondere in der französischen Philosophie seit den 1960er Jahren. Die leitende Frage lautet: Gibt es ein Erscheinen, das sich erst in seinem Verschwinden zeigt?
Zeigen im VerschwindenMatthew Salomon Méliès und die Materialität moderner Magie
Der Artikel befasst sich mit den spezfischen Materialien, die dem Zauberkünstler und Kinopionier Georges Méliès seine Illusionen ermöglicht haben. Die Materialität, die die von ihm auf Bühne und Leinwand geschaffenen Illusionen bewerkstelligt, besteht gleichermaßen aus dem Einsatz von Elektrizität, Mechanik, Pneumatik, Optik, Akustik und Chemie. Der Einsatz dieser Ressourcen lässt sich nicht nach Theaterillusionen und Leinwandillusionen unterscheiden, vielmehr ist die Kopräsenz von theatralen und filmischen Techniken in der Reflexion über die von Méliès geschaffenen Effekte des Verschwindens zu berücksichtigen.
Méliès und die Materialität moderner MagieBettine Menke im auftreten/verschwinden – auf dem Schauplatz und anderswo
Erscheinen und Verschwinden sind als Auf- und Abtreten physische und symbolische Operationen, die sich auf die den Schauplatz abscheidend konstituierenden Grenze zwischen on-stage und backstage beziehen, aus dem das Geschehen auf der Bühne sich speist. Auftreten ist derart als ein riskanter und instabiler Vorgang zwischen Erscheinen und Verschwinden zu kennzeichnen. Am Beispiel zeitgenössischer Auseinandersetzungen mit den Bedingungen des Theaters, die die Bühne als Gefüge diverser Darstellungs- Flächen und -Räume nutzen, bekommt die Verwiesenheit der theatralen Präsentation auf das Anderswo einen spezifischen Witz für das Verschwinden: was hier ›verschwindet‹ ist irgendwo anders.
im auftreten/verschwinden – auf dem Schauplatz und anderswo